Das Original
Ab 1997 wurden bei der Rallye-Weltmeisterschaft Regelerleichterungen bezüglich der zulässigen Modifikationen am Fahrzeug eingeführt. Subaru war das erste Team, das beim Herausbringen des Impreza WRC (World Rally Car) diese Erleichterungen aufgegriffen hatte. Die Maschine hat einen einmaligen, ganz aus Aluminium bestehenden, horizontal eingebauten 4-Zylinder-Turbomotor, an den ein senkrecht stehendes Getriebe angeflanscht ist. Bei dieser Auslegung kommt das Getriebe in eine ausgewogene Position hinter der Vorderachse, wodurch sich die Manövrierbarkeit verbessert und damit einen ganz wesentlichen Beitrag zu einer Meisterschaft der Hersteller in diesem Jahr beitrug. Obwohl seine Nachfolger das Grundkonzept und die Motorkonstruktion vom Original beibehielten, wurden doch einige raffinierte Verbesserungen vorgenommen. An erster Stelle ist der Einbau eines elektronisch gesteuerten Gassystems zu nennen. Bei diesem System wird die Stellung des Gaspedals in elektronische Signale umgewandelt, wodurch das Ansprechen auf das Gaspedal deutlich spontaner wird. Für schnellere und genauere Gangwechsel wurde der Impreza WRC zusätzlich mit einem halbautomatischen 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Dieses System gestattet blitzschnelles Schalten, etwa vom 6. in den 1. Gang, ein riesiger Fortschritt im Rallyesport. Die Firma arbeitet außerdem weiter an der Entwicklung eines elektronisch gesteuerten Dämpfersystems. Der Impreza WRC wird von J. Kankkunen, R.Burns und B. Thiry gefahren. Kankkunen und Burns kamen sowohl bei der 7., der Argentinien-Rallye, als auch bei der 10., der Finnland-Rallye, auf den Plätzen 1 und 2 ein. Außerdem wurde die 8., die Rallye Akropolis, von Burns gewonnen, womit er die Rahmenbedingungen für einen heißen Kampf in der zweiten Hälfte der Saison absteckte.
Quelle: Tamiya Bauanleitung (1999)
Die Bauteile
Teileliste:
0332264: Karosserie (blau)0000124: A-Teile
0000125: B-Teile
0000126: C-Teile
9402298: Reifenbeutel
4611011: Maschendraht
1402427: Decals (a)
1402428: Decals (b)
1422101: Aluminium Sticker
1422186: Maskieraufkleber
1052426: 10-seitige Bauanleitung